Ein Käfig voller Helden-Staffel 1
Staffel 1||Staffel 2||Staffel 3||Staffel 4||Staffel 5||Staffel 6
Ein Käfig voller Helden oder Hogans Helden auf Englisch war immer meine Lieblingsfernsehshow aller Zeiten.
Hogans Helden ,Ein Käfig voller Helden, begannen im September 1965 auf dem CBS-Netzwerk zu laufen. Geschaffen von Bernard Fein und Albert S. Ruddy, die Show, eine komplette Farce, fand im Zweiten Weltkrieg in einem Kriegsgefangenenlager statt und lief für 168 Episoden.
Die Gruppe von Gefangenen, die von Col Hogan geführt wird, führt eine Clansdestine-U-Bahn-Operation durch und ist dafür verantwortlich, dass die Gefangenen aus anderen Lagern dem Nazi-Deutschland entfliehen, Brücken verbrennen, Munitionsfabriken zerstören und sogar hochrangige Deutsche zum Defekt unterstützen. Sie schafften es, dies aus dem Lager 13 zu tun, indem sie Netzwerke von Tunneln, Radios, Gegenposten Deutsches Geld, Sprengstoffe und viele andere Werkzeuge des Handels verwenden.
Die meiste Zeit findet die Show in Stalag 13 statt, es sei denn, die Charaktere laufen um Deutschland oder sogar an anderen Orten wie England auf einer Mission, wie es oft der Fall ist. Das Lager ist ein Kriegsgefangenenlager für gefangene Flieger und angeblich nördlich der Stadt Hammelburg im Bad Kissinger Wald. Colonel Wilhelm Klink, der weniger als kompetente Kommandant des Lagers, und sein Adjutant, der Oaflike-Sergeant-of-the-Guard, Hans Schultz, halten die Wächter auf die Gefangenen, die es noch schaffen, eine ausgeklügelte U-Bahn-Operation zu machen nasen Oberst Klink wird oft überlistet und manipuliert, um sogar in einigen der aufwändigen Entwürfe, die von dem schlauen Denken Colonel Hogan konkurriert wurden, zu helfen.
Hogans Helden sind oft gedacht, als für einige offen zu sein.
Nicht nur der Titel “Hogan’s Heroes” oder “Hogan’s Helden” wurde in “Ein Kafig Voller Helden” geändert, als es in Deutschland zu spielen begann,
Aber viele der Titel der einzelnen Episoden wurden auch geändert, und ein Großteil des Skripts auch. Viele, die beide Sprachen sprechen, sagen, dass die Episoden auf Deutsch lustiger sind. Hier ist eine Liste von A Cage voller Helden Staffel 1 und ihre gleichwertigen Titel aus dem Englischen übersetzt.
<>br>
Ein Kafig Voller Helden Episodenguide
Staffel 1 1965–1966 (32 Episoden)
Gefällt Ihnen diese Seite? Erwägen Sie, dem Webmaster ein Bier zu spendieren!
Klicke oder tippe auf den Titel, um die Folgen anzusehen
Kuckuck im Nest! (The Informer)
1942: Eine Gruppe von Alliierten erwartet das Ende des Krieges in einem deutschen Gefangenenlager. Sie tun alles in ihrer Macht Stehende, um den Krieg so schnell wie möglich zu beenden. In dieser Folge ist ein Spion in die Gefangenen eingepflanzt worden, und Col Hogan kann dies schnell herausfinden. Lesen Sie die ganze Geschichte.
Operation „Tiger“ (Hold The Tiger)
Die Deutschen haben einen neuen Panzer namens “The Tiger” entwickelt. Mit dieser neuen Waffe hoffen die Deutschen auf einen kürzeren Krieg. Hogan stiehlt den Panzer und bringt ihn ins Lager. Dort übernehmen sie einen Teil und schicken Blaupausen und Fotos nach England.
Kommandant des Jahres (Kommandant Of The Year)
Die Deutschen wissen, dass die Alliierten kein Kriegsgefangenenlager bombardieren. Deshalb lagern sie im Stalag 13 eine Versuchsrakete. Oberst Klink und Major Hauser lassen die Rakete so scharf bewachen, dass die „Helden“ nicht an sie herankönnen.
Es war einmal ein General (The Late Inspector General)
Der Generalinspekteur von Platzstal besucht Stalag 13 unerwartet. Hogan befürchtet, dass Klink an die Ostfront geschickt werden könnte, wenn er eine schlechte Leistungsbewertung erhält. Er überzeugt den deutschen General, dass Klink ein strikter Disziplinär ist..
Die Pflicht zu fliehen (The Flight Of The Valkyrie)
Hogan hilft der deutschen Baronin Lili bei der Flucht aus Deutschland. Sie war ein Spion für die Alliierten gewesen. Wisse, dass die Deutschen ihnen auf den Fersen sind.
Das graue Phantom (The Prisoner’s Prisoner)
Staffel 1, Folge 6 (25 Min.)
Ein britischer Fallschirmspringer konnte seine Mission nicht erfüllen, nämlich die Zerstörung eines deutschen Munitionsdepots. In dieser Folge versuchen Hogan und seine Männer ihr Glück. Ihre Pläne werden jedoch von einem deutschen General unterbrochen.
.Mit eingebauter Bombe (German Bridge Is Falling Down)
Hogan und seine Bande stehlen Sprengstoff von den Deutschen und bauen Sprengstoff auf einen Lastwagen, um eine wichtige Brücke abzureißen.
Achtung, Aufnahme! (Movies Are Your Best Escape)
Colonel Hogan stiehlt einem deutschen General wichtige Kriegspläne. Er will die Dokumente kopieren und nach England bringen. Um die Papiere aus dem Lager zu schaffen, gibt Hogan zwei britische Flüchtlinge als deutsche Filmemacher aus.
9. Was ist in dem Faß? (Go Light On The Heavy Water)
Der deutsche Hauptmann Müller kommt mit einem Fass Wasser im Auto zum Stalag 13. Er lässt das Wasser allzu sorgfältig beschützen. Colonel Hogan schöpft daraufhin Verdacht und entnimmt Proben. Es stellt sich heraus, dass die Substanz für die Kernforschung gedacht ist.
Kennen Sie Lili Marleen? (Top Hat, White Tie And Bomb Sight)
Klink lässt den Lagerzaun unter Strom setzen. Damit durchkreuzt er Hogans geplantes Treffen mit einem Spion. Hogan entdeckt, dass Klink Wanzen in seinem Büro versteckt hat. Der will auf diese Weise den Kommandanten mit Falschmeldungen versorgen.
Der Zahnarzttermin (Happiness Is A Warm Sergeant)
Ein gefälschter Zahnarzttermin ermöglicht es, Ersatzteile für ein Radio zu organisieren. Nachdem Schultz betrunken wurde, wurde er möglicherweise an die russische Front gebracht. Wieder nutzt Hogan die Ignoranz von Oberst Klink.
In einer Blitzaktion (The Scientist)
Hogan ermöglicht einem Wissenschaftler und dessen Tochter die Flucht. An die Stelle des Chemikers tritt LeBeau. Die „Helden“ fingieren eine Laborexplosion, bei der der Wissenschaftler angeblich ums Leben kommt.
Die falschen Fünfziger (Hogan’s Hofbrau)
In der Gaststätte „Hildas Hofbräu“ trifft Hogan des öfteren alliierte Agenten und Informanten. Umso mehr bedauert er es, als er hört, dass Hilda ihr Lokal schließen muss. Hogan weiß spontan Rat: Er vermittelt Carter, Newkirk und LeBeau als neue Arbeitskräfte für Hilda.
Alles in Öl (Oil For The Lamps Of Hogan)
Die Lagerleitung plant eine Anlage zur Herstellung von synthetischem Benzin. Stalag 13 scheint ihnen dafür der richtige Ort: Denn die Aliierten würden niemals ein Kriegsgefangenenlager angreifen. Hogan weiß den Plan mit einer gewieften Lüge zu vereiteln.
Reservierung erbeten! (Reservations Are Required)
Hogan will zwanzig Männern aus einem anderen Lager die Flucht ermöglichen. Dabei bringt er sich und die seinen in Gefahr.
Ein Schiff wird kommen (Anchors Aweigh, Men Of Stalag 13)
Hogan will einen Alliierten samt neuartigem Kriegsgerät nach England verfrachten. Dazu lässt er tatsächlich ein seetüchtiges Schiff bauen.
Alles Gute zum Geburtstag (Happy Birthday, Adolf)
Die Alliierten wollen ein bestimmtes Gebiet aus der Luft angreifen. Nun heißt es, die dort stationierte Abwehr unschädlich zu machen, ohne dass jemand etwas bemerkt.
Sie sind Gold wert! (The Gold Rush)
Als Kriegsbeute machen Goldbarren aus Frankreich im Lager Zwischenstation. Durch ein Täuschungsmanöver gelingt es Hogan, den Schatz in Sicherheit zu bringen.
Hansi und Putzi (Hello, Zolle)
Hogan soll einen im Lager zu Besuch weilenden General aufhalten, damit die Alliierten operieren können.
Nichts geht über Dynamit (It Takes A Thief … Sometimes)
Hogan merkt, dass die Gestapo ihm eine Falle stellt. Gemeinsam mit vermeintlichen Untergrundkämpfern soll er einen Tunnel sprengen. Die Gegenseite kennt allerdings nicht die wahre Identität von Hogan.
Schultzie über alles (The Great Impersonation)
Drei von Hogans Männern werden draußen gefangengenommen und ins Stalag 4 gebracht. Sie müssen unbedingt wieder herausgeholt werden. Schultzie wird um Hilfe gebeten.
Pizza und Santa Lucia (The Pizza Parlor)
Der italienische Kommandant eines Kriegsgefangenenlagers wird zur Schulung ins Stalag 13 geschickt. Doch der Major verabscheut den Krieg und will unterwegs desertieren.
Hogans Handlanger (The 43rd, A Moving Story)
Hogans Plan, eine deutsche Flakbatterie zu sabotieren, erfährt eine empfindliche Störung durch Major Kühn. Der ist zum stellvertretenden Kommandanten ernannt worden. Doch Hogan weiß sich zu helfen.
Radar und Raketen (How To Cook A German Goose By Radar)
Ein neuer Gefangener wird ins Stalag 13 gebracht. Zunächst misstraut ihm Hogan. Dann erfährt er jedoch, dass dieser ein Radargerät für die Alliierten anbringen soll. Nun ist Hogan bereit, ihn zu unterstützen.
Das todsichere Hütchenspiel (Psychic Kommandant)
Hogan kann Schultz mal wieder austricksen. So erfährt er, dass das neue geräuschlose Flugzeug der Luftwaffe im Stalag 13 getestet werden soll. Die Gefangenen nehmen nun wichtige Veränderungen an dem Flugzeug vor.
Das Geld des Prinzen (The Prince From The Phone Company)
Um 15 Flüchtlingen zu helfen, die in einem Tunnel festsitzen, braucht Hogan dringend deutsches Geld. Mit Hilfe eines afrikanischen Prinzen, der in der Nähe des Stalags notlanden musste, kann er seine Bewacher wieder mal austricksen.
Die Safeknacker Suite (The Safecracker Suite)
In einem Hoteltresor wird eine Liste aufbewahrt. Sie enthält die Namen derer, die ein Attentat auf Adolf Hitler planen. Klink befürchtet, erwähnt zu sein, weil er mit einem Verschwörer befreundet ist. Hogan muss eingreifen.
Ganz in schwarz (I Look Better In Basic Black)
Drei weiblichen Gefangenen muss zur Flucht nach England verholfen werden. Ein Täuschungsmanöver soll es möglich machen.
Das Ablenkungsmanöver (The Assassin)

Atomphysiker Dr. Vanetti soll im Stalag 13 eine Atombombe entwickeln. Natürlich wollen Hogan und seine Männer diese Arbeit vereiteln. Sie beschließen, Vanetti zu töten. Der vertraut Hogan an, dass er aus Deutschland fliehen möchte.
. Die Witwe Linkmeyer (Cupid Comes To Stalag 13)
Der mit seinem Leben unzufriedene Klink läuft nachts ruhelos im Lager herum. Damit hindert er Hogan daran, einen Mann aus Stalag 13 herauszuschleusen. Erst als eine Heirat in Sicht ist, glaubt Hogan, aufatmen zu können.
Die Feuerteufel (The Flame Grows Higher)
Die Flucht eines amerikanischen Offiziers aus Stalag 13 wird verraten. Hogan enttarnt daraufhin zwei Gestapo-Agentinnen. Er sorgt dafür, dass die beiden von ihren eigenen Leuten verhaftet werden.
Episode 32
Eine verrückte Mission
Kriegsgefangener Carter bekommt schlechte Nachrichten: Seine Freundin hat sich von ihm getrennt. Wir wollen natürlich aus Stalag 13 fliehen, um sie zurückzugewinnen. Hogan bittet ihn, einen letzten Job zu machen, bevor er fliehen kann.
–